mitmachen

Natürlich kann jeder mitmachen, die oder der das möchte.*
Dazu genügt eine Mail an klang@himmelsmusik.de.

Alles was man dazu braucht wäre eben dieser Klang, der meine Mutter begleiten soll. Es wäre schön, wenn es sich um einen Klang handeln würde, den sie selbst auf einer kleinen Orgel hätte erzeugen könnte (Informationen zum Hintergrund). Die Anzahl der Töne ist dabei nicht beschränkt, sondern allein von der Spielbarkeit her limitiert.

Was soll in der Mail enthalten sein?

  • Die notierte Darstellung des Klangs des Klangs als Grafik (vorzugsweise als jpg, vorzugsweise im Querformat und am besten schon vorverarbeitet mit einer langen Kante von 1800 Pixeln). Gerne mit Signatur über die Autor:innenschaft, aber auch ohne ist es möglich!
    Ansonsten wird die Datei entsprechend angepasst.
  • Gerne auch ein Klangbeispiel (bestenfalls als mp3 mit einer maximalen Dauer von acht Sekunden). Gerne einen Orgelklang, da meine Mutter ja Orgel gespielt hat. Wenn das nicht geht, geht auch jedes andere Instrument. Gegebenefalls werde ich jemanden bitten, diesen Klang für die Website erzeugen zu lassen. Es gibt eine virtuelle Orgel der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi auf der Website orgelstadt-hamburg.de, die man da nutzen könnte. Aber auch eine virtuelle Silbermann-Orgel unter Silbermann Reloaded
  • Eine Angabe, ob man namentlich teilnehmen möchte, oder ob man diesen Klang anonym einreichen möchte.
  • Wer es mag, kann auch noch einen persönlichen Text hinzufügen, der dann zum Klang hinzugefügt wird.
  • Mit der Mail wird zugleich die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Grafik und des Klangbeispiels erteilt.

Weitere Pläne?

Folgende Pläne könnten sich noch aus der Himmelsmusik ergeben.

  • Die eingereichten Grafiken und Klänge werden hier auf der Website himmelsmusik.de in der Reihenfolge ihres Eingangs veröffentlicht.
  • Es ist vorgesehen, eine Gesamtpartitur aller Klänge zusammenzustellen, als einer Art Kollektivkomposition.
  • Ebenso soll es dann Gesamtaufnahmen der Klänge geben. Die Zusammenstellung soll dann entweder in der Reihenfolge der Eingänge erfolgen oder wird per Zufall ermittelt.
  • Ob dann das ganze noch als Erinnerungspublikation veröffentlicht werden soll, ist noch nicht ganz klar. Denkbar wären reale wie virtuelle Realisationen (beispielsweise in Form einer Buchpublikation).

*) Allerdings besteht kein Anrecht darauf.